Am 11. und 12. Dezember 2024 öffnete das Labor Physiotherapie des Regensburg Center of Health Sciences and Technology seine Türen für den zweiten Studierendenworkshop an der OTH Regensburg im Interreg Projekt NEURO. Während dieser beiden Tage hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich kennenzulernen, Fachinformationen auszutauschen und in den Studierendengruppen inhaltlich mit der Projektarbeit zu starten.
Seit dem 1. September 2023 kooperiert die OTH Regensburg mit der Westböhmischen Universität und der Karlsuniversität in Pilsen im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Interreg NEURO“, um Studierende in der Neurorehabilitation auszubilden und einen internationalen Wissensaustausch zu fördern. Die zweite Projektperiode ist kürzlich mit einer neuen Kohorte von Studierenden aus Deutschland und Tschechien gestartet.
Workshop zur interkulturellen Kommunikation
Am ersten Workshoptag stand ein interkultureller Kommunikationsworkshop im Mittelpunkt, der die Grundlage für eine erfolgreiche transnationale Zusammenarbeit legte. Nach der Begrüßung im Labor für Physiotherapie am Biopark trafen sich die Teilnehmenden zum gemeinsamen Mittagessen in der OTH-Mensa. Gestärkt tauschten sie erste Eindrücke aus, bevor sie in den Workshop starteten, bei dem sie ihre Arbeitsgruppen für den zweiten Workshoptag bereits besser kennenlernen konnten. Ein besonderer Dank gilt Frau Teiser und dem Team von InterCultur für die gelungene Gestaltung des Programms.
Input zur Neurorehabilitation
Der zweite Workshoptag konzentrierte sich auf die Neurorehabilitation und bot den Studierenden fachliche Vorträge zur Organisationsstruktur der Neurorehabilitation in Deutschland, zu Therapiezielen, Assessments und den Grundsätzen evidenzbasierter Praxis (EBP). Im Rahmen praktischer Fallarbeit setzten sich die Studierendengruppen anschließend mit realen Patient*innen und Messmethoden auseinander. Den Abschluss des Tages bildeten Präsentationen der erarbeiteten Inhalte im Plenum, bei denen die Vielfalt der Ansätze deutlich wurde und ein intensiver Wissensaustausch stattfand.
Nächste Schritte im Projekt
Als nächster Programmpunkt steht am 18. März 2025 eine Exkursion in eine Praxiseinrichtung in Tschechien an, die den Studierenden weitere spannende Einblicke in die Neurorehabilitation in Tschechien bieten wird. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für die Planung und Durchführung der erfolgreichen Workshops.